Bürstenbehaftete Servomotoren finden dank ihres einfachen Designs und ihrer Kosteneffizienz breite Anwendung in verschiedenen Branchen. Sie sind zwar nicht in allen Szenarien so effizient und leistungsstark wie ihre bürstenlosen Gegenstücke, bieten aber für viele Anwendungen eine zuverlässige und kostengünstige Lösung. Sehen wir uns einige der häufigsten Anwendungsfälle für bürstenbehaftete Servomotoren an.
Bürstenservomotoren verstehen
Bevor wir uns mit den Anwendungen befassen, wollen wir kurz erklären, was ein Bürstenservomotor ist. Es handelt sich um einen Elektromotor, der mithilfe von Bürsten elektrischen Kontakt mit einem rotierenden Kommutator herstellt. Diese Motoren sind bekannt für ihre Einfachheit, Erschwinglichkeit und einfache Steuerung.
Gängige Anwendungen von Bürstenservomotoren
1. Robotik:
Lernroboter: Aufgrund ihrer geringeren Kosten und der einfachen Steuerung werden Bürstenservomotoren häufig in Lernroboter-Bausätzen verwendet. Sie bieten Schülern einen hervorragenden Einstieg in die Robotik und Steuerungssysteme.
Hobby-Robotik: Enthusiasten verwenden Bürstenservomotoren zum Bau verschiedener Arten von Robotern, von einfachen Roboterarmen bis hin zu komplexeren autonomen Fahrzeugen.
2. Automatisierung:
Industrielle Automatisierung: Bürstenbehaftete Servomotoren werden in einfachen Automatisierungsaufgaben wie Ventilsteuerung, Fördersystemen und Verpackungsmaschinen eingesetzt.
Laborautomatisierung: Sie finden Anwendung in Laborgeräten für Aufgaben wie Probenhandhabung und Pipettieren.
3. Spielzeug und Hobbys:
RC-Autos und -Flugzeuge: Bürstenmotoren werden aufgrund ihrer Erschwinglichkeit und ausreichenden Leistung für diese Anwendungen häufig in ferngesteuerten Fahrzeugen verwendet.
Modelleisenbahnen: Sie treiben die Motoren an, die die Bewegung von Zügen und Zubehör auf Modelleisenbahnanlagen steuern.
4. Haushaltsgeräte:
Kleine Geräte: Bürstenmotoren werden häufig in kleinen Geräten wie Mixern, Mixern und elektrischen Zahnbürsten verwendet.
Elektrowerkzeuge: Einige ältere Elektrowerkzeuge, insbesondere kleinere, verwenden aufgrund ihrer Einfachheit Bürstenmotoren.
5. Automobilindustrie:
Elektrische Fensterheber und Sitze: Bürstenmotoren werden in einigen Automobilanwendungen, insbesondere in älteren Modellen, immer noch für elektrische Fensterheber und Sitze verwendet.
Warum einen Bürstenservomotor wählen?
Kostengünstig: Bürstenservomotoren sind im Allgemeinen günstiger als ihre bürstenlosen Gegenstücke.
Einfach zu steuern: Sie erfordern im Vergleich zu bürstenlosen Motoren eine einfachere Steuerschaltung.
Hohes Drehmoment bei niedrigen Geschwindigkeiten: Bürstenmotoren können ein hohes Drehmoment bei niedrigen Geschwindigkeiten liefern, wodurch sie für viele Anwendungen geeignet sind.
Wann sollten bürstenlose Motoren in Betracht gezogen werden?
Hohe Geschwindigkeit und hohes Drehmoment: Für Anwendungen, die hohe Geschwindigkeiten oder ein hohes Drehmoment erfordern, sind bürstenlose Motoren im Allgemeinen die bessere Wahl.
Lange Lebensdauer: Bürstenlose Motoren haben eine längere Lebensdauer, da keine Bürsten vorhanden sind, die sich mit der Zeit abnutzen.
Höhere Effizienz: Bürstenlose Motoren sind effizienter, d. h. es wird weniger Energie als Wärme verschwendet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bürstenservomotoren eine praktische und kostengünstige Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen bieten. Sie sind zwar nicht für jedes Szenario die beste Wahl, aber ihre Einfachheit und Erschwinglichkeit machen sie in vielen Branchen zu einer beliebten Wahl. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Motors für Ihre Anwendung Faktoren wie erforderliches Drehmoment, Drehzahl, Betriebsumgebung und Budget.
Veröffentlichungszeit: 31. Juli 2024